Beim Azubi-Preis der Genossenschaftsakademie Weser-Ems überzeugten die Auszubildenden der Raiffeisenbank Ems-Vechte eG auf ganzer Linie: Sie belegten den ersten Platz in der Jury-Wertung, gewannen den Publikumspreis und durften sich damit über insgesamt 1.250 Euro Preisgeld freuen.
Für die Teilnahme am Azubi-Preis Weser-Ems reichen Auszubildende der Volks- und Raiffeisenbanken ihr Konzept zu einem individuell gewählten Thema ein und stellen dies auf dem Ausbildertag in einem maximal zehnminütigen Pitch dem Plenum bestehend aus Ausbildern und Personalmitarbeitern von insgesamt 26 Volks- und Raiffeisenbanken sowie Vertretern des Genossenschaftsverbands Weser-Ems (GVWE), des Bundesverbands der Deutschen Volks- und Raiffeisenbanken (BVR) sowie der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer (IHK) vor.
Als Marie-Luise Többen und Niko Benten, das Präsentationsteam der Raiffeisenbank Ems-Vechte eG, die Bühne betraten, um diese für ihren Pitch vorzubereiten, schaute das Plenum wie gebannt auf die beiden Protagonisten. Trotz großer Aufregung ließen sich die Bank-Auszubildenden nichts anmerken und nahmen wie selbstverständlich ihre Vorbereitungen vor. Als sie mit ihrer Projektvorstellung „Sparfüchse auf Mission“ starteten, zogen sie die Zuschauer direkt in ihren Bann.
Ganz ohne Stichwortkarten trugen sie frei vor und berichteten souverän und mit viel Herzblut, wie sie den Drittklässlern der Grundschule Spahnharrenstätte das Thema Geld und Sparen kindgerecht näherbrachten. Dabei ließen sie Anekdoten einfließen, zeigten den eigens von den Auszubildenden geschnittenen Film, der einen Einblick in den Tag mit den Schulkindern gewährte und beantworteten reflektiert und aus dem Stehgreif die Fragen aus dem Plenum.
Die Konkurrenz der anderen Banken wartete mit Projekten zu Robotern und Digitalisierung auf, sodass die Auszubildenden der Raiffeisenbank Ems-Vechte eG bescheidene Erwartungen an ihr Ergebnis knüpften. Als sie dann nicht nur den 1. Platz von der Jury, bestehend aus je einem Vertreter des BVR, des GVWE, der IHK sowie der Genossenschaftsakademie Weser-Ems bekamen, sondern außerdem den Publikumspreis entgegennehmen durften, war die Begeisterung umso größer.
„Wir hätten niemals damit gerechnet, dass wir heute gewinnen, schon gar nicht zwei Preise“, freute sich Marie-Luise Többen. Niko Benten ergänzte: „Wir sind als Team viel enger zusammen und dabei über uns hinausgewachsen.“ Bei dem Projekt „Sparfüchse auf Mission“ handelte es sich nämlich um ein Gemeinschaftsprojekt aller Bank-Auszubildenden der Raiffeisenbank Ems-Vechte eG: Jan Albers, Hannah Finke, Lukas Jansen, Kirsten Wessels sowie Niko Benten und Marie-Luise Többen als die beiden Vortragenden.
Svenja Heep, Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beim Genossenschaftsverband Weser-Ems kommentierte den Publikumspreis mit den Worten: „Ihr habt wirklich das Publikum mitgenommen und es eindeutig in euren Bann gezogen.“
Den Ausbilderinnen, die das Projekt begleiteten und dem Auftritt in Rastede beiwohnten, war der Stolz auf ihre Schützlinge anzumerken. Maren Overkamp gratulierte: „Herzlichen Glückwunsch zu eurem Doppelsieg. Den habt ihr euch wirklich verdient.“ Linda Knoll wies als langjährige Mitarbeiterin darauf hin, dass die Raiffeisenbank Ems-Vechte eG zum allerersten Mal ein Team in das Rennen um den Azubi-Preis Weser-Ems geschickt hat, wodurch der Sieg etwas ganz Besonderes sei. So lobte sie die Auszubildenden: „Ich bin sehr stolz auf euch. Ihr habt das ganz toll gemacht.“
Nach dieser Leistung durfte das Azubi-Team der Raiffeisenbank Ems-Vechte eG nicht nur 1.000 Euro für den 1. Platz in der Jury-Wertung mit nach Hause nehmen, sondern auch 250 Euro für den Publikumspreis.
Feierliche Gratulation – (v. l.) Johannes Arendt (Ausbildungskoordinator der Genossenschaftsakademie Weser-Ems), Marie-Luise Többen, Niko Benten
Sichtlich stolz waren die Ausbilderinnen Linda Knoll (links) und Maren Overkamp (rechts).
Frei präsentierten die Auszubildenden der Raiffeisenbank Ems-Vechte eG ihr Projekt
Teamwork – die Auszubildenden sind durch das Projekt zusammengewachsen.
Sophie Hehlert (Mangoblau) interviewte das Gewinnerteam.